Monat: März 2017

Meisterschaftsrunde vom 25. März

Zweite Vollrunde in der Footeco Meisterschaft. Wiederum waren alle 5 Teams im Einsatz. Die FE 13 Teams spielten erstmals ausserhalb des Kantons gegen ihre Altersgenossen. Das Team FE 13 Visp Leuk Region musste sich am Ende gegen Yverdon Region mit 3:5 geschlagen geben. Mit einem Sieg gegen das Team La Côte mit 9:5 trat die Mannschaft FE 13 Brig Naters Region die Heimreise ins Oberwallis an. Ohne Punkte musste die Mannschaft FE 14 Team Oberwallis ihre Rückreise ins Oberwallis antreten. Gegen das Team FC Biel-Bienne gab es eine knappe 3:4 Niederlage. Bei den 12-ern spielte das Team FE 12 Visp Leuk Region Unentschieden gegen Siders Region mit 5:5. In einem intensiven Spiel setzte sich schliesslich das Team FE 12 Brig Naters Region mit 3:2 gegen Monthey Region durch. Nach dem tollen Auftakt am letzten Wochenende lässt sich auch dieses Wochenende resultatmässig sehen mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 knappen Niederlagen. 

Meisterschaftsauftakt FE 12 und FE 13

Nachdem das Team FE 14 Oberwallis bereits zwei Meisterschaftsrunden absolviert hatte, ging es an diesem Wochenende auch bei den Mannschaften FE 12 und FE 13 los mit der Rückrundenmeisterschaft. Die Bilanz der ersten Vollrunde unserer Oberwalliser Footeco Mannschaften lässt sich sehen, gab es doch 4 Siege und nur eine Niederlage. Die FE 14 Mannschaft holte sich den 2. Sieg in Folge und zwar im Kantonalderby gegen den FC Sion mit 4:2. Auch die beiden FE 13 Mannschaften konnten sich klar durchsetzen. Neben dem 5:1 Sieg des Teams FE 13 Visp Leuk Region gegen Siders Region gab es einen Kantersieg mit 11:1 der Mannschaft FE 13 Brig Naters Region gegen Monthey Region. Bei den 12-ern konnte die Mannschaft Brig Naters Region gegen Siders Region einen souveränen 3:1 Sieg einfahren. Gegen einen starken Gegner Martigny konnte das Team FE 12 Visp Leuk Region sehr gut mithalten. Individuelle Fehler brachten die Mannschaft jedoch um den Lohn der guten Leistung und so musste man sich am Schluss mit 2:6 geschlagen geben. Die ersten Resultate zeigen deutlich, dass sich die Oberwalliser Mannschaften dank der guten Arbeit der Trainer und der Spieler sehr gut auf die Rückrunde vorbereitet haben. Weiter so … 

Demotraining Footeco Oberwallis

Am 2. März organisierte Footeco Oberwallis für seine Trainer ein Demonstrationstraining, welches durch Marisa Wunderlin, Trainerin des Nationalliga A Frauenteams BSC YB, durchgeführt wurde. In verschiedenen praktischen Übungen zum Thema Schnelligkeit wusste Marisa den Teilnehmern spannende Einblicke ins Thema Schnelligkeit zu verschaffen und mit fachspezifischen Erläuterungen zu ergänzen. Anschliessend an das Demonstrationstraining gab Marisa den Footeco Trainern einen Einblick in die Leistungsdiagnostik im Fussball. Im Anschluss an das Referat von Marisa gab es noch eine kurze Trainersitzung mit Präsentation der Umfrageergebnisse der 3 Stufen FE 12, FE 13 und FE 14. Abgerundet wurde der Abend mit einem kleinen Imbiss und einem gemütlichen Zusammensein. Danke an Marisa für ihre spannenden Imputs, merci an die Spieler des FE 12 Teams Brig Naters Region mit denen Marisa das Training durchführte und ein Dankeschön geht auch an alle teilnehmenden Trainer. 

Matthias Fux, Leiter Footeco Oberwallis

 

Team FE 13 Brig Naters am Hallenmasters in Brig

Team FE 13 Brig Naters am Hallenmasters in Brig

Am Sonntag 19.02.2017 nahm die FE 13 Brig-Naters als Gastgeber am nationalen Hallenmaster in Brig teil. In der Gruppenphase konnten sich die Jungs mit Mannschaften wie BSC Old Boys, Team TOBE, YB, FC Thun, FC Sion, Visp Region und dieses Jahr neu auch mit dem FC Basel messen. Das Eröffnungsspiel startete um 08:00 Uhr. Der erste Gegner hiess FC Thun. Trotz der vielen Zuschauer konnte man dem Druck als Gastgeber entgegenhalten und im ersten Spiel dank einem verdienten und klaren 6:1 Sieg die ersten drei Punkte holen. Der so wichtige Start war also gelungen und nun konnte man sich auf das nächste Spiel gegen Team TOBE vorbereiten. Auch bei diesem Spiel setzte man den Gegner direkt unter Druck und schoss reichlich Tore. Die Jungs liessen nichts anbrennen und konnten dank einem 5:0 Sieg den nächsten Dreier sichern. In der Zwischenzeit verfolgte man gespannt die anderen Spiele. Der nächste Gegner war BSC Old Boys. Der Gegner war den Jungs aus früheren Spielen bereits bekannt, schliesslich stand genau diese Mannschaft in der letzten Ausgabe des Turniers im Final. Sofort konnte man erkennen dass es ein hart umkämpftes Spiel wird. Am Anfang gelang den Jungs nicht viel, so geriet man 3:0 in Rückstand. Der Wille war aber da und so konnte man auf 3:2 verkürzen. Leider fielen bis zum Schluss keine Tore mehr, so mussten wir uns am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Den Jungs konnte man die Enttäuschung ansehen. Nichtdestotrotz galt es jetzt, sich wieder zu konzentrieren und im nächsten Spiel gegen den grossen FC Basel die nächsten drei Punkte zu holen. Dies gelang auch mit einem knappen 3:2 Sieg. Es war ein hart umkämpftes Spiel, welches die Jungs dank einer super Kampfleistung für sich entscheiden konnten. Das letzte Spiel vor der Mittagspause stand bevor. Auch hier konnten die Jungs gegen den FC Sion einen 1:0 Sieg einfahren. Zwei Spiele vor dem Ende der Gruppenphase stand man also mit 12 Punkten aus 5 Spielen da. Gespannt wurde immer wieder auf die Tabelle geschaut, schliesslich konnte man sich nur für den Final qualifizieren, wenn man die Gruppenphase als erste oder zweite Mannschaft abschliessen würde. Als nächster Gegner standen die Young Boys aus Bern auf dem Spielplan. Auch in diesem Spiel waren die Gastgeber die bessere Mannschaft. Den Sieg konnte man leider nicht nach Hause bringen und das Spiel ging 3:2 verloren. Nun musste man auf die Resultate der anderen Mannschaften hoffen und gegen Visp im letzten Spiel deutlich gewinnen um sich für den Final zu qualifizieren. Das Spiel gegen Visp wurde eigentlich sehr gut ausgetragen und trotz den zahlreichen Chancen, konnte man keine Tore schiessen. Resultat 0:0. Der Finaleinzug war also nicht mehr möglich. Die Enttäuschung war bei den Jungs riesengross.

Das Spiel um den dritten Platz wollten wir unbedingt gewinnen. Das Spiel gegen den BSC Young Boys begann. Die Jungs starteten gut. Nach 10 Minuten stand es 2:0 für uns. Gegen Ende bekam man völlig unnötig den Anschlusstreffer. Nun kamen alte Erinnerungen vom letzten Jahr hoch. Die Jungs wurden immer nervöser, was man bei der abnehmenden Spielqualität gut spüren konnte. Am Ende konnte man dem Druck nicht standhalten und wir bekamen in der letzten Spielminute den Ausgleich. Ein harter Schlag, welcher die Jungs nicht verkraftet haben. Denn 5 Sekunden vor Schluss klingelte es nochmals. Das Spiel ging unverdient 2:3 verloren. Ein für die Jungs undankbarer 4. Platz wurde erreicht.

Bitter vor allem weil jeder wusste, dass an diesem Tag effektiv mehr drin gelegen wäre. Die Jungs haben am Morgen sehr guten Fussball gezeigt und mit Mannschaften wie FC Basel, BSC Old Boys, BSC Young Boys und Thun absolut mithalten konnten.

Rückblickend kann man mit Sicherheit sagen, dass es ein super Turnier war und man mit der Leistung der Jungs mehr als zufrieden sein konnte.

An dieser Stelle möchten wir Trainer den Jungs nochmal gratulieren und den Fans für die Unterstützung danken.

Bravo Jungs!

Die Trainer Cico und Christian

Fotos zum FE 14 Spiel in Vevey

Nachstehend ein paar Impressionen vom FE 14 Spiel des Teams Oberwallis in Vevey. 

Herzlichen Dank an Petra für die tollen Fotos

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“76″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ ngg_triggers_display=“never“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] 

Trainingslager FE 12 und FE 13 Visp-Leuk 2017

Vom 24.02. – 26.02.2017 absolvierten die beiden Mannschaften des Stützpunktes Visp-Leuk gemeinsam ein Trainingslager in  Locarno.

Nach einer spannenden Reise durchs Centovalli erreichten die beiden Mannschaften pünktlich zum Mittagessen die Jugendherberge Palagiovani. Als erstes stand für die Spielerin und Spieler der Bezug der Zimmer auf dem Programm. Einige konnte sich zum ersten Mal mit dem Thema „Betten beziehen“ befassen. Glücklicherweise standen die Trainer hilfreich zur Seite. Nach dem Mittagslunch absolvierten die beiden Mannschaften ein erstes Training. Nach dem Abendessen verbrachten die beiden Mannschaften gemeinsam einen gemütlichen Spiele-Abend. 

Nach einer – für die Spieler – eher kurzen Nacht stand am Samstagmorgen die zweite Trainingseinheit auf dem Programm. Mit grossem Einsatz profitierten beide Teams von den guten Bedingungen. Das Engagement war auch am Nachmittag beim nächsten Training festzustellen. Am Abend stand nach dem Abendessen ein gemeinsamer Ausflug in die Indoor-Mini-Golf-Anlage von Quartino, Magadino auf dem Programm. Beim Teamwettbewerb konnte sich das Team FE 13 sehr knapp gegen das Team FE 12 durchsetzen. 

Nach einer – für die Spieler – noch kürzeren Nacht als am Vorabend trafen sich die beiden Mannschaften am Sonntag zu einem gemeinsamen Trainingsspiel. Der Abschluss bildete das gemeinsame Mittagessen auf der Piazza Grande in Locarno. Die beiden Mannschaften kehrten wohlauf ins Oberwallis zurück. 

Das Trainer-Team bedankt sich an dieser Stelle beim FC Steg und dem FC St. Niklaus für die Zurverfügungstellung der Busse sowie bei allen Spielern für den sehr guten Einsatz.

Hier ein paar Impressionen:

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“75″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ ngg_triggers_display=“never“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]